Aktuelle Pressemitteilungen
Arbeiten am IT-Netzwerk des Justizzentrums Halle
In der Zeit vom 24.03.2025 bis voraussichtlich 28.03.2025 erfolgen Arbeiten am IT-Netzwerk des Justizzentrums Halle.
In dieser Zeit kommt es zu einem Komplettausfall der IT-Technik der Staatsanwaltschaft Halle und aller Gerichte im Justizzentrum Halle (Amtsgericht Halle (Saale), Sozialgericht Halle, Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Arbeitsgericht Halle, Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt und Verwaltungsgericht Halle).
In diesem Zusammenhang wird es zu erheblichen Einschränkungen des Dienstbetriebes kommen.
Die Erreichbarkeit über Telefon, Telefax und Post ist weiterhin gegeben.
E-Mails können in dieser Zeit nicht bearbeitet werden.
Nachrichten, welche über den elektronischen Rechtsverkehr eingehen, können in dieser Zeit ebenfalls nicht bearbeitet werden. In eilbedürftigen Angelegenheiten wählen Sie deswegen bitte andere Kommunikationskanäle.
Ein Notbetrieb für unaufschiebbare Angelegenheiten wird eingerichtet.
Verhandlungen finden wie terminiert statt.
Die Beratungshilfesprechtage finden in dieser Woche nicht statt.
Ankündigung von Arbeiten am Computersystem
Arbeiten am IT-Netzwerk des Justizzentrums Halle
In der Zeit vom 24.03.2025 bis voraussichtlich 28.03.2025 erfolgen Arbeiten am IT-Netzwerk des Justizzentrums Halle.
In dieser Zeit kommt es zu einem Komplettausfall der IT-Technik der Staatsanwaltschaft Halle und aller Gerichte im Justizzentrum Halle (Amtsgericht Halle (Saale), Sozialgericht Halle, Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Arbeitsgericht Halle, Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt und Verwaltungsgericht Halle).
In diesem Zusammenhang wird es zu erheblichen Einschränkungen des Dienstbetriebes kommen.
Die Erreichbarkeit über Telefon, Telefax und Post ist weiterhin gegeben.
E-Mails können in dieser Zeit nicht bearbeitet werden.
Nachrichten, welche über den elektronischen Rechtsverkehr eingehen, können in dieser Zeit ebenfalls nicht bearbeitet werden. In eilbedürftigen Angelegenheiten wählen Sie deswegen bitte andere Kommunikationskanäle.
Ein Notbetrieb für unaufschiebbare Angelegenheiten wird eingerichtet.
Verhandlungen finden wie terminiert statt.
Die Beratungshilfesprechtage finden in dieser Woche nicht statt.
Presseanfragen richten Sie bitte an die Pressestelle des Amtsgerichts Halle (Saale). Diese erreichen Sie wie folgt:
Richter am Amtsgericht Kolbig
Hausanschrift
Amtsgericht Halle (Saale)
Thüringer Straße 16
06112 Halle (Saale)
Telefon und Fax
Telefon: +49 345 220-5321
Telefax: +49 345 220-5518
Pressemitteilungen des Amtsgerichts Halle (Saale)
(AG HAL) Hinweis auf eine Hauptverhandlung
03.06.2020, Halle (Saale) – 3
- Amtsgericht Halle (Saale)
Aktenzeichen, Datum, Uhrzeit, Spruchkörper,
Raum,
wegen ?
320 Ls 418 Js
42237/17, 18.03.2020, 09:30 Uhr, Schöffengericht, Saal: 1.019
(mit Fortsetzungsterminen
am 24.06.2020 und am 30.06.2020, jeweils 09.30 Uhr, Saal X0.1/X0.2)
gefährlicher
Körperverletzung u. a.
Den beiden
1990 und 1988 geborenen Angeklagten wird zur Last gelegt, am 20.11.2017 gegen
23.00 Uhr im Bereich des Steintor-Campus in Halle auf zwei Zivilbeamte der
Polizei eingedrungen zu sein. Einer der Angeklagten sei mit einem
Polizeischutzhelm, einem Polizeischutzschild, einem sogenannten Abdrängstock
und einem Reizstoffsprühgerät ausgestattet gewesen, während der andere
Angeklagte mit einer Sturmhaube maskiert gewesen sei und einen Baseballschläger
bei sich getragen habe. Trotz einer Armbinde mit dem Aufdruck ?Polizei? und
mündlichen Hinweisen auf die Eigenschaft als Polizeibeamte seine die
Angeklagten auf die Beamten eingedrungen, bis diese angekündigt hätten,
notfalls von der Schusswaffe Gebrauch zu machen. Trotzdem habe sich der zuerst
beschriebene Angeklagte den Beamten genähert und Pfefferspray gegen sie
eingesetzt. Dadurch hätten die Beamten Reizungen in den Augen erlitten.
Dem zweiten
Angeklagten wird außerdem zur Last gelegt, bis zum 13.11.2017 in seiner
damaligen Wohnung in der Adam-Kuckhoff-Straße 16 in Halle eine Präzisionsschleuder
nebst Stahlkugeln verwahrt zu haben, obwohl er gewusst habe, dass der Besitz
eines solchen Gegenstandes verboten sei.
Es handelt sich um eine
Vorabankündigung. Weitere Auskünfte werden derzeit nicht erteilt.
Im Hinblick auf das zu erwartende
öffentliche Interesse an der Verhandlung werden noch Regelungen erarbeitet, die
sicherlich auch unter den Einschränkungen wegen der andauernden Corona-Pandemie
Zutrittsbeschränkungen enthalten werden.
Zu gegebener Zeit, spätestens zum
16.06.2020, wird dazu eine ergänzende Mitteilung veröffentlicht.
Im Auftrag
Werner Budtke
Pressesprecher
Impressum:Amtsgericht Halle (Saale)PressestelleThüringer Straße 1606112 Halle (Saale)Tel: 0345 220-5321 Fax: 0345 220-5586Mail: presse.ag-hal@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.ag-hal.sachsen-anhalt.de