Sachliche Zuständigkeiten der Familienabteilung
- Scheidung einer Ehe
- Aufhebung einer Ehe
- Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens einer Ehe
- Gerichtliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und Nachstellung (insbesondere): Verbot, die Wohnung der verletzten Person zu betreten; Näherungs- und/oder Kontaktverbot
- Überlassung einer gemeinsam genutzten Wohnung
Hilfe rund um die Uhr
- elterliche Sorge (insbesonders)
- Übertragung der elterlichen Sorge bei dauernd getrennt lebenden Eltern
- Streitigkeiten über den Namen eines gemeinsamen Kindes
- Übertragung der Entscheidungsbefugnis auf einen Elternteil
- Verbleibensanordnung
- Genehmigung von bestimmten Rechtsgeschäften
- Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls / Kindesvermögens
- Umgangsrecht (insbesondere)
- Regelung des Umgangs des Kindes mit Eltern und Geschwistern
- Regelung des Umgangs des Kindes mit Großeltern, Stief- und Pflegeeltern
- Kindesherausgabe
- Vormundschaft- und Pflegschaftverfahren
- Genehmigung oder Anordnung freiheitsentziehender Unterbringung eines Minderjährigen
- konzentrierte Zuständigkeit für Verfahren in Sachsen-Anhalt betreffend die familiengerichtliche Genehmigung für die Behandlung von nicht einwilligungsfähigen Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung (§ 1631 e Abs.3 BGB)
- Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens eines Eltern-Kind-Verhältnisses und der Wirksamkeit oder Unwirksamkeit einer Vaterschaftsanerkennung
- Ersetzung der Einwilligung in eine genetische Abstammungsuntersuchung und Anordnung der Duldung einer Probeentnahme
- Einsicht in Abstammungsgutachten
- Anfechtung der Vaterschaft
Lebenspartnerschaftssachen
- Aufhebung oder Feststellung des Nichtbestehens einer Lebenspartnerschaft nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz
- elterliche Sorge, Umgang und Herrausgabe betreffend ein gemeinschaftliches Kind
- Zuweisung von Wohnung und Haushaltsgegenständen
- durch die Lebenspartnerschaft begründete gesetzliche Unterhaltspflichten
- Ansprüche aus dem Güterrecht
Verfahren über die Zuweisung der Ehewohnung und von Haushaltsgegenständen
- Zuweisung von Haushaltsgegenständen und/oder Wohnung bei Getrenntlebenden
- Zuweisung von Haushaltsgegenständen und/oder Wohnung bei Scheidung
Versorgungsausgleichsachen
- Öffentlich-rechtlicher Erstausgleich von Versorgungsanwartschaften mit einer Ehescheidung im Inland oder nach anerkannter Auslandsscheidung oder nach Eheaufhebung
- Schuldrechtlicher Ausgleich von Versorgungsanwartschaften
- Abänderung von Ausgleichsentscheidungen
- Unterhaltspflichten auf Grund Verwandschaft
- Unterhaltspflichten auf Grund bestehender oder rechtskräftig geschiedener Ehe
- Unterhaltsansprüche von nicht miteinander verheirateten Eltern aus Anlass der Geburt eines Kindes
- Vereinfachtes Verfahren über den Unterhalt Miderjähriger
- Kindergeldsachen
- Ersetzung der Zustimmung eines Ehegatten bei Verfügung über das Vermögen im Ganzen oder über Haushaltsgegenstände
- Zugewinnausgleich
- Ansprüche aus Eheverträgen
- Streitigkeiten aus Verwaltung des Gesamtgutes bei Gütergemeinschaft
- Ansprüche zwischen verlobten oder ehemals verlobten Personen im Zusammenhang mit der Beendigung des Verlöbnisses, ggf. auch zwischen einer solchen und einer Dritten Person
- aus der Ehe herrührende Ansprüche (insbesondere): Ehestörungsklagen; Mitwirkung bei gemeinsamer steuerlichen Veranlagung
- Ansprüche zwischen miteinander verheirateten oder ehemals miteinander verheirateten Personen oder zwischen einer solchen und einem Elternteil im Zusammenhang mit Trennung oder Scheidung oder Aufhebung der Ehe (insbesondere): Mitwirkung bei gemeinsamer steuerlicher Veranlagung; Vermögensauseinandersetzung; Rückabwicklung von Schenkungen
- aus dem Eltern-Kind-Verhältnis herrührende Ansprüche (insbesondere)
- Verwaltung des Kindesvermögens
- aus dem Umgangsrecht herrührende Ansprüche (insbesondere): Schadensersatzansprüche wegen nicht ordnungsgemäßer Gewährung; Ersatzansprüche wegen nicht ordnungsgemäßer Ausübung des Umgangs
Zum Seitenanfang