Zivilverfahren beim Amtsgericht Halle (Saale)
Ankündigung von Arbeiten am Computersystem
Arbeiten am IT-Netzwerk des Justizzentrums Halle
In der Zeit vom 24.03.2025 bis voraussichtlich 28.03.2025 erfolgen Arbeiten am IT-Netzwerk des Justizzentrums Halle.
In dieser Zeit kommt es zu einem Komplettausfall der IT-Technik der Staatsanwaltschaft Halle und aller Gerichte im Justizzentrum Halle (Amtsgericht Halle (Saale), Sozialgericht Halle, Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Arbeitsgericht Halle, Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt und Verwaltungsgericht Halle).
In diesem Zusammenhang wird es zu erheblichen Einschränkungen des Dienstbetriebes kommen.
Die Erreichbarkeit über Telefon, Telefax und Post ist weiterhin gegeben.
E-Mails können in dieser Zeit nicht bearbeitet werden.
Nachrichten, welche über den elektronischen Rechtsverkehr eingehen, können in dieser Zeit ebenfalls nicht bearbeitet werden. In eilbedürftigen Angelegenheiten wählen Sie deswegen bitte andere Kommunikationskanäle.
Ein Notbetrieb für unaufschiebbare Angelegenheiten wird eingerichtet.
Verhandlungen finden wie terminiert statt.
Zuständigkeit
Streitigkeiten über Ansprüche, deren Gegenstand an Geld oder Geldeswert die Summe von fünftausend Euro nicht übersteigt, zum Beispiel
- aus Kauf, Darlehen, Leasing, Werkvertrag und anderen Verträgen
- aus Verkehrsunfällen
- aus dem Nachbarschaftsverhältnis
- wegen Schadensersatz und Schmerzensgeld
unabhängig vom Streitwert
- Wohnraummietsachen
- Wohnungseigentumssachen
- Aufgebotsverfahren
Eine weitere örtliche Zuständigkeit besteht
- für die Bezirke aller Amtsgerichte des Landes Sachsen-Anhalt bei Verfahren nach der EG-Verordnung für geringfügige Forderungen (small claims-Verfahren).
- für die Landgerichtsbezirke Dessau-Roßlau und Halle bei Urheberrechtsstreitigkeiten, die zur Zuständigkeit der Amtsgerichte gehören.
Die Zuständigkeit kann im Einzelfall von weiteren Voraussetzungen abhängig sein.
Beachten Sie bitte die Hinweise zur außergerichtlichen Streitschlichtung und zum Güterichterverfahren!
Alternative Beratungsstellen
Übersicht der alternativen Beratungsstellen (nicht Barrierefrei)
Weitere Informationen und Downloads
Sprechzeiten, Räumlichkeiten und Erreichbarkeit der Zivilabteilungen
Teilen Sie der Vermittlung bitte mit, dass Sie die "Abteilung für Zivilangelegenheiten" sprechen möchten.
Sprechzeiten Allgemein:
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag:
09:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr
Geschäftsstellen Zivilangelegenheiten
Telefon und Fax
Telefon: +49 345 220-0
Telefax: +49 345 220-5540
Durchwahlnummern
Telefon: +49 345 220-
5180; 5208; 5219; 5227; 5246; 5327; 5332; 5415; 5501
Raum
Bitte an der Information erfragen.
Geschäftsstelle Güterrechtsangelegenheiten
Telefon und Fax
Telefon: +49 345 220-5227
Telefax: +49 345 220-5540
Raum
3.081
Hausanschrift
Amtsgericht Halle (Saale)
Thüringer Straße 16
06112 Halle (Saale)
Telefon und Fax Vermittlung
Telefon: +49 345 220-0
Telefax: +49 345 220-5030
elektronische Post